Meine Zeit im Ausland
Bildung im Ausland und Rückkehr zur Kartografie
Direkt nach dem erfolgreichen Abschluss meiner Ausbildung bei swisstopo und der Berufsmaturität zog es mich nach Neuseeland. Der Hauptgrund dafür war, meine Englischkenntnisse zu verbessern und das Cambridge-Sprachdiplom zu erwerben. Die Zeit dort war voller wertvoller Erfahrungen in einem fernen Land mit faszinierender Kultur und einzigartiger Lebensweise.
Das Leben auf der anderen Seite der Erdkugel
Whitianga
In der hübschen Hafenstadt Whitianga wohnte ich bei einem sehr liebenswürdigen neuseeländischen Paar und nahm als regulärer Schüler am Alltag der Einheimischen teil. Der Unterricht dort war kaum mit dem in der Schweiz vergleichbar – es gab Fächer wie "Outdoor"-Bildung, Meereswissenschaften und Gartenkultur.
Wir verbrachten viel Zeit in der Natur und konnten dabei eine Vielzahl spannender Themen und Wissenschaften entdecken und vertiefen. Wir unternahmen Wanderungen, pflegten gemeinsam einen Garten, erkundeten die Welt mit Kindergartenkindern, unternahmen zahlreiche Exkursionen und arbeiteten an faszinierenden Projekten. Mit der Tauchschule "DiveZone" hatten wir zudem die Gelegenheit, regelmässig ins Meer zu tauchen, wo ich nicht nur die Unterwasserwelt erkundete, sondern auch viel über Meeresbiologie und die Beschaffenheit der Unterwasserwelt lernte. Während dieser Zeit absolvierte ich zudem die Ausbildungen zum Rettungstaucher und Divemaster, wodurch ich mein Wissen und meine Fähigkeiten im Tauchen deutlich erweitern konnte.
Um mir dieses Jahr leisten zu können, arbeitete ich nachmittags nach der Schule und abends bei "DustBusters" in der Gebäudepflege und Instandhaltung und als Küchenhilfe im Restaurant "Blueginger." Ich knüpfte tolle Bekanntschaften und Freundschaften und konnte mein Englisch im Alltag anwenden und verbessern.
Nelson
Nach meinem Schulabschluss auf der Coromandel-Halbinsel wechselte ich zu einer internationalen Sprachschule auf der Südinsel und nahm an einem intensiven Vorbereitungskurs für die Cambridge-Prüfung teil. In einer kleinen Gruppe arbeiteten wir intensiv an Grammatik und Stilistik. Trotz des anspruchsvollen Schulalltags genossen wir Strandtage, unternahmen Wanderungen, machten einen Segeltrip und versuchten, unsere Englischkenntnisse auf das nächste Level zu bringen. Die Prüfung legten wir schliesslich in Auckland ab, wo ich das Cambridge Advanced Zertifikat C1 erwarb.
Nach dieser langen Schulzeit widmete ich mich der Erkundung anderer Kulturen, der Geschichte und der Lebensweise der Menschen in Australien, Fidschi und Vanuatu. Während dieser Reise begann ich, mich in der Schweiz nach einer neuen beruflichen Herausforderung umzusehen, und stellte mich online bei verschiedenen Unternehmen vor. Nach meinem Rückkehr konnte ich eine spannende Position als technischer Mitarbeiter bei der Professur für Kartografie in der Redaktion des Schweizer Weltatlas an der ETH Zürich übernehmen.
Meine Arbeit
Rückkehr zur Kartografie - Beginn in Zürich
******Dieser Abschnitt ist noch in Bearbeitung. ******
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mein Lebenslauf
Berufliche Erfahrungen und Ausblick
Hier können Sie mehr über meinen Werdegang erfahren und mein Lebenslauf einsehen:
Ich konnte bereits viele wertvolle Erfahrungen sammeln und freue mich auf zahlreiche weitere spannende Herausforderungen in der Zukunft.